1.) Integrationsbegleitung:
Ziel ist es, hilfsbedürftige junge Menschen während der Lehre nicht nur durch Lernbetreuung, sondern auch durch sozialpädagogische Begleitung zu unterstützen. Wir helfen und vermitteln bei privaten Problemen, Konflikten im Unternehmen bzw. in der Berufsschule und wollen dazu beitragen, Lehrabbrüche zu verhindern.
Durch bedarfsgerechte Beratungs- und Betreuungsangebote sollen die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen während ihrer Ausbildung bestmöglich begleitet werden.
Folgende Bereiche können Inhalt der Beratung sein:
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Umgang mit Geld (Schuldenfallen, etc.)
- Schulangst, Lernschwierigkeiten
- Mobbing bzw. Konflikte mit KollegInnen und MitschülerInnen
- diskriminierende Erfahrungen in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, etc.
- Vermittlung zu anderen Hilfseinrichtungen (z.B. bei sexuellem Missbrauch, Gewalterfahrungen, Drogensucht, etc.)
2.) Betriebskontakte:
Hierdurch können wir
- Kontakte für Lehrstellensuchende und Schnupperpraktika knüpfen
- Das Angebot für bereits im Betrieb befindliche Lehrlinge vorstellen
- auch während der Betreuung bei Konflikten im Ausbildungsbetrieb vermitteln & beraten
Bei Bedarf und in speziellen Situationen beraten wir Ausbildungsbetriebe auch über unsere Fördermöglichkeiten für benachteiligte, hilfsbedürftige Lehrlinge.
